Fachanwältin für Arbeitsrecht, geboren 1974 in Hamburg, studierte Rechtswissenschaft in Hamburg, Norwegen und England.
Rechtsanwältin Dr. Carlson ist ausschließlich im kollektiven Arbeitsrecht tätig und vertritt Betriebsräte sowie Gesamt- und Konzernbetriebsräte und Europäische Arbeitnehmerinteressenvertretungen in Verhandlungen als Beraterin und Sachverständige sowie in Beschlussverfahren. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind Verhandlungen über Interessenausgleich und Soziaplan.
Rechtsanwältin Dr. Carlson zählt laut der bundesweiten FOCUS-Liste 2017 bis 2023 zu den TOP-Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten im Arbeitsrecht.
Sie spricht fließend Englisch und Norwegisch und betreut Mandate mit internationalen Bezügen. Sie ist insbesondere spezialisiert auf die Beratung von Arbeitnehmervertretern bei Gründung einer Europäischen Gesellschaft (SE). Informationen aus der Fachpresse zu dieser Spezialkompetenz erhalten Sie hier.
Rechtsanwältin Dr. Carlson führt seit vielen Jahren Seminare zum Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte durch. Sie ist Mitautorin der Wahlleitfäden der DGB-Gewerkschaften zur Betriebsratswahl, die in Neuauflage für die Wahl 2022 erschienen sind.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Jens Peter Hjort (Hamburg) und Nils Kummert (Berlin) leitet Rechtsanwältin Dr. Carlson den Arbeitskreis Arbeitsrecht der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen.
Sie ist außerdem Mitglied des Vorstands des Fachanwalt Forum Arbeitsrecht.
Beiträge auf unserer Homepage:
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften:
Fachbücher/Broschüren:
Kommentierung zu den §§ 45, 46 SEBG, in: NOMOS Kommentar Arbeits- und Sozialstrafrecht – (Hrsg. Parigger/Helm/Stevens-Bartol – NOMOS 2021)
SE-RL und SEBG, in: Europäisches Betriebsräte-Gesetz - Arbeitnehmermitbestimmung in Europa, 3. Aufl. 2019 (Hrsg. Blanke/Hayen/Kunz/Carlson, NOMOS 2020)
Durchführung von Betriebsratswahlen in Zeiten einer Pandemie (gemeinsam mit Nils Kummert), in: Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten – Aktuelle Fragestellungen in der Pandemie (Hrsg. Helm/Bundschuh/Wulff, NOMOS 2020)
Rundbrief - Beiträge