29. September 2014, ab 17:30 Uhr
Arbeitsrecht am AbendWorauf es ankommt, damit Betriebsänderungen unter Beachtung der Rechte des Betriebsrates umgesetzt werden.
Mindestens jede zweite Betriebsänderung bleibt als solche unerkannt und Mitbestimmungsspielräume werden verschenkt.
Wir wollen deshalb im Rahmen der Veranstaltung typische Fallkonstellationen darstellen, in welchen es für den Betriebsrat wichtig ist, besonders achtsam zu sein, damit nicht seitens des Arbeitgebers Betriebsänderungen ohne Beachtung der Rechte des Betriebsrates umgesetzt werden.
Auch wollen wir Tipps und Hilfestellungen anbieten, wie aus Sicht des Betriebsrates in solchen Konstellationen erfolgreich agiert werden kann, um die Mitbestimmungsrechte zu wahren und Nachteile für die Belegschaft abzuwenden.
Weiterhin werden wir Euch in dieser Veranstaltung einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Betriebsänderung geben.
Wir haben zu dieser Veranstaltung die gewerkschaftlichen Bildungsträger eingeladen. Ihr könnt Euch ab 17:30 Uhr über deren Arbeit und die angebotenen Seminare informieren.
Seit Mai 2011 verstärkt er unser Anwalts-Team und unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Betriebsräte dabei, ihre Rechte durchzusetzen.
Sie führt seit vielen Jahren Seminare für Betriebsräte durch. Dazu zählen Grundlagenschulungen zum Thema Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht sowie Spezialschulungen.
Datum: 29. September 2014
Zeit: 17:30 Uhr
Informationsmöglichkeit zu Schulungsprogrammen der gewerkschaftlichen Bildungsträger
18:00 Uhr Vortragsbeginn
Ort: Hörsaal der Evangelischen Hochschule, Eingang Roonstr. 27, 90429 Nürnberg
Kosten: keine, für das leibliche Wohl wird dennoch gesorgt.
Anmeldung bitte bis 22. 09. 2014 über den Link unten.
Aus Kapazitätsgründen bitten wir, die Teilnehmerzahl pro Gremium auf zwei Mitglieder zu beschränken.