1. Juli 2020, ab 00:00 Uhr
Arbeitsrecht am AbendIn unserer weiteren Veranstaltung der Reihe "Arbeitsrecht am Abend" befassen wir uns mit den Themenpunkten "100 Jahre Betriebsverfassung" und "Betrieblicher Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona - Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats".
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Euch herzlich zu einer Veranstaltung unserer Reihe „Arbeitsrecht am Abend“ ein. Diese wird aufgrund der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen im virtuellen Raum stattfinden.
Eigentlich hatten wir zum Thema „100 Jahre Betriebsverfassung“ eine festliche Veranstaltung mit Euch geplant. Leider müssen wir diese auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Trotzdem möchten wir unsere Reihe fortführen – allerdings in Form eines kostenlosen Webinars.
Dr. Friedrich Sendelbeck wird uns in einem historischen Rückblick die wesentlichen Entwicklungsschritte – angefangen vom Betriebsrätegesetz des Jahres 1920 bis zur Betriebsverfassung, wie wir Sie heute kennen – erläutern. Nur wer die Geschichte kennt, weiß, wie wichtig die jetzt bestehenden Rechte der Arbeitnehmervertretungen für die Durchsetzung der berechtigten Interessen der Belegschaften sind.
In einem zweiten Teil wird Jürgen Markowski, Fachanwalt für Arbeitsrecht, über die Grundzüge der Mitbestimmung beim betrieblichen Gesundheitsschutz referieren. Die aktive Nutzung der rechtlichen Möglichkeiten durch die Betriebsräte ist ein Garant für den Schutz der Beschäftigen in den Betrieben – gerade auch in den Zeiten einer Pandemie.
Wir laden Euch daher herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, die – wie stets – kostenlos sind.
Organisatorischer Hinweis:
Wie immer führen wir eine zusätzliche Parallelveranstaltung am 14. Juli 2020 von unserer Zweigstelle in Ansbach mit denselben Themen durch.
Leider müssen wir die Zahl der Teilnehmer an dem Arbeitsrecht am Abend-Webinar je Termin auf 60 begrenzen, so dass eine zügige Anmeldung empfehlenswert ist. Außerdem regen wir an, dass sich – sofern terminlich möglich – Teilnehmer im Umkreis von Ansbach vorrangig zum zweiten Termin anmelden.
Anders als bei den vergangenen Veranstaltungen ist dieses Mal eine persönliche Anmeldung unter Angabe einer persönlichen E-Mail-Adresse gemäß anliegendem Anmeldeformular nur per e-Mail bis
spätestens zum 25. Juni 2020
zwingend erforderlich.
Bitte kreuzt auf dem Anmeldeformular an, für welchen Termin eine Teilnahme gewünscht ist.
Nach Eingang der Anmeldung bestätigen wir die Möglichkeit zur Teilnahme und übersenden einen entsprechenden Link.
Euer Anwaltsteam
Datum: 01.07.2020
(ausgebucht!)
Datum: 14.07.2020
Vortragsbeginn jeweils: 18:00 Uhr
Einlass in den virtuellen Raum: 17.45 Uhr
Anmeldung bitte bis 25.06.2020 über das folgende Anmeldeformular per E-Mail an: arbeitsrecht-am-abend@manske-partner.de
(nicht telefonisch).
Anmeldeformular für Termin in Ansbach: