12. Dezember 2023, ab 10:00 Uhr
KongresseKongress für Betriebsräte am 12. und 13. Dezember 2023 zu aktuellen Themen des Arbeitsrechts anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Kanzlei Manske & Partner.
45 Jahre Einsatz für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Betrieben – das ist für uns ein schöner Anlass, gemeinsam über aktuelle Entwicklungen in der arbeitsrechtlichen Welt zu diskutieren.
Aus diesem Anlass findet im Jahr 2023 erneut der Betriebsrätekongress unter dem Titel „Arbeitsrecht im Advent“ in Nürnberg statt.
Wir sind Spezialisten im Arbeitsrecht und haben Expertinnen und Experten aus der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Wirtschaft und der Praxis nach Nürnberg eingeladen.
Neben Fachvorträgen finden themenbezogene Foren statt, in denen in kleineren Gruppen Spezialthemen vertieft werden können.
Der Kongress beginnt mit einem Überblick über hochaktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit und deren Auswirkungen auf die praktische Arbeit der Betriebsräte.
Der folgende Vortrag befasst sich mit dem hochaktuellen Thema der Betriebsratsvergütung. BR-Mitglieder erfahren in der Praxis häufig eine Benachteiligung hinsichtlich ihrer Vergütung. Der Vorsitzende des LAG Niedersachsen, Wilhelm Mestwerdt, erläutert die Rechte freigestellter und nicht-freigestellter Betriebsratsmitglieder und deren Durchsetzung.
Mit Frau Prof. Dr. Pfeiffer schauen wir dann über den arbeitsrechtlichen Tellerrand. Sie ist Mitglied des „Rats der Arbeitswelt“. Dieser hat 2023 einen Bericht mit dem Titel „Nachhaltige Arbeit als wichtigste Ressource“ veröffentlicht und sich mit den Themen der digitalen und ökologischen Transformation von Betrieben befasst. Frau Prof. Pfeiffer erläutert die Ergebnisse des Berichts und deren Bedeutung für die betriebliche Praxis.
Am Abend folgt ein Praxisbericht von Matthias Scherr, IG Metall Amberg, zu den Erfahrungen mit aggressiven Strategien betriebsratsfeindlicher Arbeitgeber.
Danach begrüßen wir Euch/Sie zu einem Sektempfang (Einladung der Kanzlei) und anschließendem gemeinsamen Abendessen.
Im Eröffnungsvortrag des 2. Tages gibt Frau Dr. Ingebjörg Darsow-Faller, Richterin am Bundesarbeitsgericht, eine Einführung in das neue Hinweisgeberschutzgesetz und erläutert, welche Aufgaben Betriebsräten im Zusammenhang mit diesem Gesetz zukommen.
Im Anschluss finden parallel drei Foren statt. Diese werden nach der Mittagspause einmal wiederholt. Für Euch/Sie besteht somit die Gelegenheit, zwei Foren zu besuchen. Mit der Anmeldung bitten wir für die Raumplanung um eine Mitteilung, welche 2 Foren besucht werden.
Der Kongress endet mit einem Abschlussvortrag zu den Kostentragungspflichten des Arbeitgebers, wenn der Betriebsrat anwaltliche Unterstützung benötigt.
Dienstag, 12. Dezember 2023 |
||
ab 9:00 |
Anmeldung |
|
10:00 |
Begrüßung |
|
10:30 |
Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht Rechtsanwälte Manske & Partner |
|
12:30 |
Mittagspause |
|
13:30 |
Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen |
|
15:00 |
Kaffeepause |
|
15:30 |
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Transformationsprozesse im Betrieb mitgestalten Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, FAU Erlangen/Nürnberg |
|
ca. 17:00 |
"Betriebsräte im Feuer" Matthias Scherr, IGM Amberg |
|
ca. 18:00 |
Sektempfang, anschließend ab ca. 19.00 Abendessen im Kongresshotel |
|
Mittwoch, 13. Dezember 2023 |
||
09:00 |
Begrüßung |
|
09:15 |
Das Hinweisgeberschutzgesetz - eine Einführung in die Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebsräte Ingebjörg Darsow Faller, Richterin am Bundesarbeitsgericht |
|
10:45 |
Kaffeepause |
|
11:15 11:30 |
Vorstellung der Foren und Beginn der Foren Forum 1 - "Mobile Arbeit - Mitbestimmung des Betriebsrats" Dr. Mario Eylert, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Forum 2 - "Gesundheitsschutz effektiv gestalten" Dr. May Geray, Büro für Arbeitsschutz Forum 3 - "Krankheitsbedingte Kündigung und BEM - Handlungsmöglichketen des BR" Rechtsanwälte Manske & Partner |
|
12:45 |
Mittagspause |
|
13:45 |
Parallele Foren 1) bis 3) |
|
15:00 |
Kaffeepause |
|
15:30 |
Zu guter Letzt: Das Geheimnis der richtigen Beschlussfassung nach § 40 und § 80 Abs. 3 BetrVG Rechtsanwälte Manske & Partner |
|
16:00 |
Ende der Veranstaltung |
Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der U-Bahn-Linie 1 ab Nürnberg Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Gemeinschaftshaus.
mit Auto: Ab Stadtmitte über Münchener Straße oder Regensburger Straße oder über die Autobahn A73, Ausfahrt Nürnberg Zollhaus, die Autobahn A6, Ausfahrt Nürnberg Langwasser oder die Autobahn A9, Ausfahrt Nürnberg Fischbach.
12./13. Dezember 2023
Ort: Arvena Park Hotel,
Görlitzer Str. 51,
90473 Nürnberg
Zeiten:
12. Dez 2023 (Dienstag)
von 10 Uhr bis 18 Uhr,
anschließend Abendessen
13. Dez 2023 (Mittwoch)
von 9 Uhr bis 16 Uhr.
Jubiläums-Preis:
590,00 € zzgl. MWSt. für das erste und zweite BR-Mitglied des Gremiums sowie
560,00 € zzgl. MWSt. für jedes weitere BR-Mitglied des Gremiums.
> Bei verbindlicher An-
meldung bis 30.09.2023
zahlen auch das erste
und zweite BR-Mitglied
des Gremiums den
reduzierten Preis von
560,00 € <
Der Preis beinhaltet Unterlagen und die Verpflegung während des Kongresses.
Der Kongress ist eine Fortbildungsveranstaltung für Betriebsräte gem. § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragung durch den Arbeitgeber richtet sich nach § 40 BetrVG.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung, bitte bis spätestens zum
10. November 2023
per Fax: 0911 - 30 73 19 800
per Mail: Kongress@manske-partner.de
_____________________
Anmeldeformular:
_____________________
Handout/Faltblatt mit allen Infos: