11. Juli 2011, ab 14:30 Uhr
Arbeitsrecht am AbendJubiläumsveranstaltung der Kanzlei Manske & Partner – 10 Jahre Kooperation ArbeitnehmerAnwälte
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der bundesweiten Koopera tion ArbeitnehmerAnwälte wollen wir uns im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung der Thematik „Leiharbeit“ zuwenden.
Nicht nur dass die Frage der Arbeitnehmerüberlassung seit Jahren ein
Dauerbrenner auch für Betriebsräte ist, so hat das Thema vor allem durch den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 14. 12. 2010 zur Tariffähigkeit der CGZP an neuer Aktualität gewonnen. Hinzu kommen nunmehr die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben im neuen AÜG
sowie die erweiterte Arbeitnehmerfreizügigkeit seit dem 01. 05. 2011.
Als Referent wird Prof. Dr. Peter Schüren hierzu einen Vortrag zum Stand der Diskussion und zu künftigen Entwicklungen aus rechtlicher Sicht halten. Jürgen Ulber wird sich sodann dem Thema „Herausforderungen für die BR-Arbeit“ zuwenden.
Nach dem Vortrag der Referenten bietet sich wie immer Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion. Ausklingen lassen wollen wir die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk.
Prof. Dr. Peter Schüren
Universität Münster
Prof. Dr. Peter Schüren ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Münster sowie Herausgeber des Standardkommentars zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Experte für Leiharbeitsverhältnisse.
Zuletzt hat sich Prof. Schüren intensiv mit der Entscheidung des BAG zur Tariffähigkeit der CGZP und deren Auswirkungen befasst sowie mit Fragestellungen zum Werkvertrag bzw. Scheinwerkvertrag.
Jürgen Ulber
IG Metall Frankfurt
Jürgen Ulber ist Jurist beim Vorstand der IG-Metall / Abteilung Gewerkschaftliche Betriebspolitik, Referat Betriebsverfassungsrecht und Mitautor von Kommentaren zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, SGB III und zum Arbeitszeitgesetz.
Datum: 11. 07. 2011
Zeit: Einlass ab 14.30 Uhr, Vortragsbeginn ab 15.00 Uhr
Empfang 17.30 – 21.00 Uhr
Ort: Hörsaal der Evangelischen Fachhochschule, Eingang Roonstr. 27, 90429 Nürnberg
Kosten: keine, für das leibliche Wohl wird dennoch gesorgt.
Anmeldung: Um verbindliche Anmeldung bis zum 27. 06. 2011 wird gebeten.