12. November 2024, ab 00:00 Uhr
Arbeitsrecht am AbendIm Rahmen unserer "Reihe Arbeitsrecht am Abend" wollen wir die aktuellen Entwicklungen im Bereich "Cannabis im Betrieb" sowie das Thema der "Sozialauswahl" und alle damit zusammenhängenden Beteiligungsrechte des Betriebsrats beleuchten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen unserer Reihe „Arbeitsrecht am Abend“ wollen wir uns diesmal mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Cannabis im Betrieb“ auseinandersetzen. Aufgrund des Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis müssen sich auch Betriebsräte mit diesem Thema auf betrieblicher Ebene auseinandersetzen. Im Rahmen unseres Vortrags wollen wir dabei beleuchten, wie weit die Beteiligung des Betriebsrats in diesem Zusammenhang geht, welche Regelungen des Arbeitsschutzes zu berücksichtigen sind und ob der Arbeitgeber den Konsum von Cannabis im Betrieb untersagen darf.
Da Betriebsräte nach unserer Erfahrung zudem wieder häufiger mit dem Thema „Betriebsänderung“ und mit betriebsbedingten Kündigungen konfrontiert werden, soll außerdem das Thema der Sozialauswahl beleuchtet werden. Arbeitgeber haben im Rahmen von betriebsbedingten Kündigungen die sozialen Gesichtspunkte (Alter, Unterhaltspflichten, Betriebszugehörigkeit, Schwerbehinderung) „ausreichend“ zu berücksichtigen. Hieraus ergibt sich einerseits ein Wertungsspielraum für die Arbeitgeber, andererseits aber auch das Risiko einer fehlerhaften Sozialauswahl. Vor diesem Hintergrund besteht nicht selten der Wunsch, die Verbindlichkeit der Sozialauswahl durch die Beteiligung des Betriebsrats hieran zu erhöhen. Thematisieren wollen wir hierbei Namenslisten und Auswahlrichtlinien sowie deren kündigungsschutzrechtlichen Auswirkungen, aber auch die Herausnahme von sog. „Leistungsträgern“ aus der Sozialauswahl und die Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur im Rahmen eines betriebsbedingten Personalabbaus.
Wir laden Euch daher herzlich zu unserer Veranstaltung ein, die – wie stets – kostenlos ist.
Bitte beachtet: Veranstaltungsort ist wie zuletzt der große Hörsaal der Evangelischen Hochschule in der Roonstraße 27 – direkt bei der Kanzlei um die Ecke.
Wie immer kann die Zeit vor und nach dem Vortrag dazu genutzt werden, Erfahrungen aus der Arbeit als Betriebsrat mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben auszutauschen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir bitten Euch aus organisatorischen Gründen, von telefonischen Anmeldungen Abstand zu nehmen und uns das beigefügte Anmeldeformular entweder per E-Mail oder Fax bis spätestens zum 25. Oktober 2024 an unsere Kanzlei zurückzusenden.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und auf die Gespräche mit Euch.
Euer Anwaltsteam von Manske & Partner
Datum: 12.11.2024
Ort: Großer Hörsaal der
Evangelischen
Hochschule,
Roonstraße 27,
90429 Nürnberg
Vortragsbeginn: 18:00 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr
Anmeldung bitte bis 25.10.2024 über das folgende Anmeldeformular per E-Mail an:
kanzlei@manske-partner.de
(nicht telefonisch).
Anmeldeformular: